Ort: Pierre Boulez Saal – Foyer, Barenboim-Said Akademie, Französische Straße 33d, Berlin
In der Reihe „Akademie-Forum“
In englischer Sprache
Seit dem Amtsantritt der neuen Trump-Regierung im Januar 2025 werden wir Zeug:innen einer scheinbar dramatischen Abkehr von langjährigen demokratischen Traditionen und der regelbasierten internationalen Ordnung, die die letzten 75 Jahre geprägt hat. Obwohl das westliche Bündnis seit dem Zweiten Weltkrieg mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert war und einige Tiefen meistern musste, erscheint das Ende der transatlantischen Partnerschaft heute als realistische Möglichkeit.
Um die Gründe zu verstehen, ist eine Analyse von Trumps innen- und außenpolitischen Agenda erforderlich. Werden Werte und Traditionen, die allgemein gültig schienen, ausgehöhlt? Was bedeutet das für Deutschland und Europa in den kommenden Jahren?
Darüber diskutieren Mary (Molly) Nolan und Emily Haber. Beide setzen sich schon lange mit der transatlantischen Partnerschaft auseinander – Nolan als Buchautorin, Forscherin und nun emeritierte Professorin an bedeutenden US-amerikanischen Universitäten, wie der Columbia University, der Harvard University und der New York University, Haber als Staatssekretärin, Diplomatin und deutsche Botschafterin in den USA.
Moderation: Prof. Dr. Jacob Eder. Musikalische Begleitung: Tähe-Lee Liiv (Klavier).
Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.