Professor Manuel J. Hartung
Vorsitzender des Vorstands
Team


Annette König
Assistentin des Vorstandsvorsitzenden
+49 40 41336850

Susanne Pagel
Leiterin des Vorstandsbüros
+49 40 41336855
Mira Schlüter
+49 40 41336853
Victoria vom Bauer
Referentin des Vorstandsvorsitzenden
+49 40 41336854

Achim Lange
Finanzen, Verwaltung, Personal
+49 40 413366
Merle Schmidt
Referentin des Vorstands Finanzen, Verwaltung, Personal
+49 40 41336955

Judith Strand
Vorstandssekretariat
+49 40 41336952

Karin Wandenelis
Rechnungswesen und Personal ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
+49 40 41336950

Kirsten Wittek
Rechnungswesen Bucerius Kunst Forum
Deutsche Nationalstiftung
+49 40 41336953

Jessica Staschen
Bereichsleiterin Presseförderung & Kommunikation
+49 40 41336872

Kirsten Drees
Assistenz
+49 40 41336872
Anna Laura Kracklauer
Assistenz

Robin Micha
Redakteur
+49 40 41336873

Dorit Schartau
Pressesprecherin
+49 40 41336870
Marlene Ulrich
Referentin Presseförderung
+49 40 41336875

Dr. Amelie Zimmermann
Leiterin Bucerius Lab
+49 40 41336914

Christine Neuhaus
Hauptbereichsleiterin Förderungen
+49 40 41336915
Philippe Gaspoz
Referent
+49 40 41336913

Saskia Helin
Referentin
+49 40 41336915

Dr. Anna Hofmann
Bereichsleiterin Wissenschaft & Forschung
+49 40 41336785

Rosenka Babinets
Referentin
+49 40 41336770

Marcella Christiani, M.A.
Wissenschaftliche Referentin
+49 40 41336775

Christin Wöhlcke
Assistenz
+49 40 41336709

Tatiana Matthiesen, Ph.D.
(New School University)
Bereichsleiterin Bildung & Erziehung
+49 40 41336842

Julie Demtröder
Stellvertretende Bereichsleiterin
+49 40 41336845

Wiebke Deneke
Assistenz
+49 40 41336843
Lissy Neumann
Assistenz
+49 40 41336862
Jörn Ruge
Assistenz
+49 40 41336863

Judith Strand
Assistenz
+49 40 41336952

Katrin Wischert
Referentin
+49 40 41336844
Alexandra Reinhardt
Referentin
+49 40 41336864

Margarethe Böttcher
Assistenz
+49 40 41336865

Sascha Suhrke
Bereichsleiter Politik & Gesellschaft
+49 40 41336717

Dörthe Boose
Referentin
+49 40 41336780

Anja Clausen
Assistenz
+49 40 41336742
Klara Lübkert
Assistenz

Helen Oqueka
Assistenz
+49 40 41336750

Tim Sievert
Projektreferent
+49 40 41336916

Stefanie Jaschke-Lohse
Bereichsleiterin Kunst & Kultur
+49 40 41336860

Andrea Schnäckel
Assistenz
+49 40 41336852
Hanna Rehberg
Praktikantin

Sarah Steidl
Assistenz
+49 40 413366866

Petra Borchard, M.A.
Programmleiterin
+49 40 41336791

Mirjam Büttner
Leiterin
+49 40 41336790

Dipl. Arch. Axel Schuster
+49 40 41336910

Heidi Bühler Becker
Empfang
+49 40 413366

Thomas Gland
IT-Projektmanager / Systemadministrator
+49 40 41336702
Benjamin Koch
Haustechnik
+49 40 41336704

Andreas Tröbs
IT-Projektmanager / Systemadministrator
+49 40 41336706
Maren Schubert
Empfang
+49 40 413366

Prof. Dr. Burkhard Schwenker
Vorsitzender

Prof. Dr. Alena Buyx

Prof. Dr. Doris König

Prof. Dres. h.c. Manfred Lahnstein

Giovanni di Lorenzo

Dr. Thomas de Maizière

Fritz Horst Melsheimer

Dr. Thomas Mirow

Christina Rau

Dagmar Reim

Carola Gräfin von Schmettow

Dr. Harald Vogelsang

Prof. Dr. Christina Weiss
Alumni
Stellenangebote
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gehört zu den größeren gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland. Sie unterhält mit der Bucerius Law School und dem Bucerius Kunst Forum zwei selbstständige Einrichtungen und fördert Vorhaben aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie Bildung und Erziehung.
Zur Ergänzung unseres Teams Kommunikation/Presseförderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Pressesprecher:in (m/w/d)
in Vollzeit (38 Stunden pro Woche)
zunächst befristet auf zwei Jahre.
Ihre Aufgaben:
- Sie positionieren die Stiftung mit einer klaren Kommunikationsstrategie im öffentlichen Raum. Dafür entwickeln Sie gemeinsam mit dem Team und dem Vorstand Ideen und Themen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und setzen diese um.
- Sie schreiben ansprechende Texte und formulieren an den jeweiligen Zielgruppen orientierte Pressemitteilungen.
- Darüber hinaus koordinieren Sie Pressetermine und gemeinsame Pressemitteilungen mit weiteren Stakeholdern.
- Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Präsenz der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS auf den digitalen Plattformen kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kommunikationsformate und Kanäle auszuprobieren. Für die Stärkung der eigenen Kanäle und der Außendarstellung der Stiftung bringen Sie wichtige strategische Überlegungen und Impulse ein.
- Sie verfügen über das technische Wissen und die Offenheit, die Themen der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS kreativ und multimedial in die Öffentlichkeit zu bringen und entwickeln auf die jeweiligen Zielgruppen abgestimmte Kommunikations-maßnahmen.
- Sie bringen Erfahrungen in der CEO-Kommunikation mit, kennen sich im digitalen Marketing aus und entwickeln Kampagnen für die verschiedenen Kanäle und setzen diese gemeinsam mit dem Team um.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium und/oder ein Volontariat und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, politische Kommunikation oder im Journalismus.
- Sie haben Routine im Umgang mit relevanten Analyse- und Publishing-Tools.
- Sie haben ein gutes Gefühl für Themen und setzen diese zielgruppengerecht um.
- Die professionelle Anwendung von Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen ist für Sie ebenso selbstverständlich wie der souveräne Umgang mit elektronischen Medien und Content-Management-Systemen.
- Darüber hinaus haben Sie Erfahrungen in der konzeptionellen Öffentlichkeitsarbeit und in der Entwicklung von Kommunikationsstrategien.
- Sie bringen hohe Einsatzfreude, Teamfähigkeit sowie gutes Planungs- und Organisationsvermögen mit und verfügen über eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und über gute englische Sprachkenntnisse.
Das erwartet Sie:
- Die Zusammenarbeit in einem eingespielten Team, spannende Themen und Veranstaltungen und die Möglichkeit, mit Ihren Fähigkeiten die Geschichten hinter unserer gemeinnützigen Arbeit ans Licht zu holen und einer interessierten Öffentlichkeit nahe zu bringen.
- Mit Ihnen wollen wir neben dem Tagesgeschäft neue Formate entwickeln und die Marke ZEIT STIFTUNG BUCERIUS stärken.
- Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS bietet ihren Mitarbeiter:innen bis zu zwei Werktage mobiles Arbeiten in der Woche, das Deutschlandticket, eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, an Veranstaltungen der Stiftung teilzunehmen.
- Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Stiftungsarbeit und Öffentlichkeit und werden Teil des großen Netzwerks der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und ihrer Töchter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und einer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte per E-Mail bis spätestens Montag, den 20. Oktober 2025, an: ihrebewerbung@zeit-stiftung.de
Betreff: Bewerbung Pressesprecher:in
Auskünfte zum Stellenprofil gibt Ihnen gerne Jessica Staschen, staschen@zeit-stiftung.de, Bereichsleiterin Presseförderung & Kommunikation. Die Bewerbungsgespräche werden ab KW 44 stattfinden.
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gewährleistet die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus streben wir es an, in unserem Team die gesellschaftliche Vielfalt abzubilden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie unter https://www.zeit-stiftung.de/datenschutz/
Bucerius Kunst Forum
Das Bucerius Kunst Forum ist ein internationales Ausstellungshaus im Herzen Hamburgs, das 2002 von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS initiiert und gegründet wurde. Ziel im Sinne der Stifter:innen ist es, bildende Kunst nachhaltig zu fördern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Diesem Anspruch folgend zeigt das Bucerius Kunst Forum jährlich Ausstellungen mit Kunst aus aller Welt – von der Antike bis zur Gegenwart, begleitet von einem umfangreichen Vermittlungs- und Veranstaltungsangebot.
Das Bucerius Kunst Forum will damit Denkanstöße liefern sowie Orientierungshilfen für die Diskussion großer gesellschaftlicher Themen bieten. Zudem versteht es sich durch sein interdisziplinäres Veranstaltungsprogramm mit regelmäßig stattfindenden Führungen, Konzerten, Vorträgen, Diskussionen, Yoga-Sessions, Workshops, Partys und Lesungen als Ort des Austausches und Forum für alle Künste.
Mehr als 3,5 Millionen Besucher:innen bisher zeigen den Erfolg des Konzepts. Innerhalb weniger Jahre erwarb sich das Bucerius Kunst Forum zudem das Vertrauen der bedeutendsten Museen der Welt, welche die Ausstellungen mit einzigartigen Leihgaben bereichern.
2023 legte das Bucerius Kunst Forum in der Auswahl der Ausstellungen einen Fokus auf die Kunst von Künstlerinnen. Damit setzt das Haus ein deutliches Zeichen gegen die strukturelle Benachteiligung von Frauen, die auch in der Bildenden Kunst und vor allem Kunstgeschichte seit Jahrhunderten vorherrscht.
Weitere Informationen unter buceriuskunstforum.de
Mit der Förderung des Bucerius Kunst Forums akzentuiert die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS ihre Kunst- und Kulturförderung, die mit Teilhabe und Diskurs einhergeht.
Bucerius Law School
Die Bucerius Law School in Hamburg ist Deutschlands erste private Stiftungshochschule für Rechtswissenschaft und gehört mit ihrem innovativen Konzept der internationalen und praxisnahen juristischen Ausbildung zu den führenden Hochschulen des Landes.
Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gegründet, um – im Geiste ihrer Stifter:innen – das Jura-Studium zu erneuern und flexibel an sich verändernde Anforderungen der juristischen Realität anzupassen. Zudem wollte Gerd Bucerius die deutsche Rechtswissenschaft im internationalen Diskurs stärken.
Als Pionierin geht die Bucerius Law School seitdem mutig neue Wege in Lehre und Forschung und steht fortlaufend im konstruktiv-kritischen Austausch mit der Praxis. Neben akademischer Exzellenz und Internationalität lebt die Hochschule auch Vielfalt, Gemeinschaftssinn und Verantwortung im Dienst der Gesellschaft vor.
Ihre herausragenden Absolvent:innen sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Rund 100 neue Studierende werden jedes Jahr nach ihrer individuellen Eignung aufgenommen. Stipendien und ein innovatives Gebührensystem machen das Studium für jedes Talent unabhängig vom Geldbeutel zugänglich.
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS als Hauptunterstützerin der gemeinnützigen wissenschaftlichen Hochschule fördert mit der Bucerius Law School seit über 22 Jahren exzellente Wissenschaft, Lehre und Forschung sowie akademische Freiheit und stärkt Teilhabe.
Weitere Informationen unter: www.law-school.de