21. Juni 2025 - 24. August 2025
Ausstellung:
Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde

Ort: Planetarium im Stadtpark, Linnering 1, Hamburg

Aby Warburg, der bedeutende Hamburger Kunsthistoriker, hatte zur Eröffnung des Planetariums Hamburg im Jahr 1930 eine Ausstellung mit dem Titel „Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde“ entworfen, die lange Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galt. Erst 1987 entdeckte Uwe Fleckner, damals Student der Kunstgeschichte, den „verborgenen Schatz“ im Planetarium: 66 Bildtafeln und Artefakte, die auf einem Haufen Sperrmüll auf ihre Entsorgung warteten.

Nun wird diese historische und zugleich aktuelle Ausstellung zum ersten Mal im spektakulären, speziell zu diesem Anlass geöffneten Kesselsaal des Planetariums gezeigt. Die Sammlung an Artefakten und fotografischen Reproduktionen erkundet die Notwendigkeit von Orientierungspunkten im Leben, das immerwährende, menschliche Bedürfnis, unser Verhältnis zum Kosmos zu verstehen und die Sterne und ihre geheimnisvollen Bewegungen zu deuten und zu erklären.

Begleitet wird die historische Ausstellung durch eine Reihe von zeitgenössischen Kunstpositionen, die im Kesselsaal präsentiert und über den Stadtpark verteilt sind. Sie führen Warburgs Gedankengang weiter und stellen Fragen nach den notwendigen Verbindungen zwischen dem Magischen und dem Rationalen, dem Spirituellen und dem Faktischen und über das Planetarische als soziale und politische Kategorie. Sie überdenken, wie wir Lebewesen heute unseren Planeten bewohnen. Und wie wir ein gemeinsames und respektvolles planetarisches Wertesystem erschaffen können.

Eintritt frei. Weitere Informationen hier.

Jetzt Newsletter abonnieren!