03. Dezember 2024,
18:00 Uhr
Talk:
Kriegsverbrechen und Feigenblätter – Menschenrechtsprozesse an israelischen Gerichten

Ort: Pierre Boulez Saal, Barenboim-Said Akademie, Französische Straße 33d, Berlin

In der Reihe „Akademie Forum“

Seit Oktober 2023 hat eine juristische Lawine Israels internationalen Ruf erschüttert. Das Oberste Gericht des Landes war über viele Jahrzehnte hinweg damit betraut, das Leben von Palästinenser:innen und Israelis nach den Maßgaben nationalen und internationalen Rechts zu regulieren. Doch der Krieg in Gaza hat internationale Rechtsorgane dazu veranlasst, einzugreifen und neue Verfügungen, Gutachten und Haftbefehle zu erlassen, um grundlegende Normen des Völkerrechts gegen Israels Handeln zu wahren. Was erklärt diesen Kurswechsel gegenüber dem Rechtssystem des Landes und dessen Möglichkeiten, Menschenrechtsverletzungen zu ahnden? Eine historische Neubewertung vieler Jahrzehnte von Verfassungs- und Menschenrechtsstreitigkeiten vor israelischen Gerichten führt die Wurzeln ihres jüngsten Ansehensverlustes auf eine Reihe konkreter Versäumnisse zurück.

Der israelische Anwalt Michael Sfard ist auf internationales Menschen- und Kriegsrecht spezialisiert und beschäftigt sich mit den rechtlichen Gegebenheiten aggressiver Besatzungspolitik. Er wirkt als juristischer Berater verschiedener israelischer, humanitärer und Menschenrechtsorganisationen und vertritt palästinensische Gruppen sowie israelische Aktivist:innen. Er diskutiert gemeinsam mit Moderator Prof. Roni Mann. Musikalisch begleitet Student Alpay Jan İnkilap den Abend an der Violine.

Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen HIER. 

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS unterstützt die Veranstaltungsreihe „Akademie Forum“ gemeinsam mit der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Auswärtigen Amt, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.

Jetzt Newsletter abonnieren!