Ort: Helmut Schmidt Auditorium, Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, Hamburg
Im Rahmen des Studium generale der Bucerius Law School und der „Hamburger Woche der Pressefreiheit“
Russland, China und andere Autokratien führen einen „stillen Krieg“ gegen westliche Demokratien – mit Desinformation, Cyberattacken und Angriffen auf kritische Infrastruktur. Ihr Ziel: Vertrauen in Institutionen erschüttern, Gesellschaften spalten und politische Entscheidungsfähigkeit untergraben. Reinhard Bingener und Markus Wehner haben diese Strategien in ihrem Buch „Der stille Krieg. Wie Autokraten Deutschland angreifen“ umfassend dokumentiert und zeigen die aktuelle Bedrohungslage, die vor allem von Russland ausgeht.
An diesem Abend wollen wir verstehen, wie diese Strategien wirken und welche Gefahren sie für Demokratie und Rechtsstaat bergen. Gleichzeitig blicken wir auf die größeren geopolitischen Verschiebungen: Polarisierung, Desinformation und autokratische Tendenzen in den USA wirken unmittelbar auf Europa zurück – in einer Zeit, in der die transatlantische Beziehung instabiler wird und die Vereinigten Staaten nicht mehr selbstverständlich als Garant europäischer Sicherheit gelten. Welche Rolle spielen die USA in dieser Lage, welche Interessen verfolgen sie – und was bedeutet das für Europas Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit? Was heißt all das für Deutschland und die EU? Wie lässt sich Resilienz gegen hybride Angriffe stärken? Und welche Rolle kommt dabei den Medien und der Pressefreiheit zu, die selbst im Zentrum der Angriffe stehen?
Im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit diskutieren wir mit Bingener, Wehner und Cathryn Clüver Ashbrook, wie Europa auf diesen unsichtbaren Krieg autoritärer Staaten reagieren kann – und welchen Beitrag Medien und eine aufgeklärte Öffentlichkeit zur Verteidigung von Rechtsstaat und Demokratie leisten.
Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.
Die „Hamburger Woche der Pressefreiheit“ wurde von uns als ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und der Körber-Stiftung initiiert. Gemeinsam mit starken Partner:innen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mehr Bewusstsein für die Relevanz von Pressefreiheit und unabhängiger Medienberichterstattung in der Gesellschaft zu schaffen.