Ort: Einstein-Saal, Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22/23, Berlin
Zwischen Expertokratie und Faktenleugnung
Im Rahmen der wissenschaftlichen Fachtagung „In der Wissenskrise? Eine Debatte über Wissensprobleme der Gegenwart“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Wie groß darf der Einfluss der Wissenschaft auf die Politik sein? Und was geschieht, wenn politische Debatten zunehmend als Fragen der wissenschaftlichen Richtigkeit verhandelt werden statt als Auseinandersetzungen über Werte, Interessen und Meinungen? Diese Entwicklung beschreibt der Soziologe Alexander Bogner in seinem Buch „Die Epistemisierung des Politischen. Wie die Macht des Wissens die Demokratie gefährdet“. Er warnt davor, dass politische Konflikte in einer zunehmend wissenschaftsbasierten Gesellschaft immer häufiger entpolitisiert werden, weil sie nicht selten mit Verweis auf die Wissenschaft und auf wissenschaftliche Expertise entschieden werden.
Doch trifft diese Diagnose wirklich zu? Ist es nicht vielmehr so, dass wir im Zuge des Aufstiegs von Trump & Co. im Augenblick genau das Gegenteil erleben? Wissenschaftliche Expert:innen werden gezielt diffamiert, wissenschaftliche Fakten bewusst ignoriert und geleugnet, Universitäten zu Feinden des Staates und der Regierung erklärt. Wie lässt sich die aktuelle Situation nun adäquat deuten? Diese und weitere Fragen diskutiert Bogner nach einem kurzen Impulsvortrag mit Julia Reuschenbach, Politikwissenschaftlerin und Co-Autorin des Buches „Defekte Debatten: Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ und Alena Buyx, Ärztin und Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien, Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, des Wissenschaftsrats sowie des Kuratoriums der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und von 2020 bis 2024 Vorsitzende des Deutschen Ethikrates. Die Diskussion wird moderiert von Nicola Kuhrt, Journalistin und Redaktionsleiterin Research von Table.Briefing in Berlin.
Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen HIER.
Eine Veranstaltung der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation der BBAW in Kooperation mit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS als Teil der Initiative „Expertise unter Druck“ und der Juniorprofessur Europäische Kultur und Bürgergesellschaft der Technischen Universität Chemnitz.