Ort: Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1, Hamburg
Bei diesem Konzert lässt das Europäische Hanse-Ensemble unter der Leitung von Manfred Cordes die frühbarocke Klangwelt Hamburgs in ihrer Pracht auferstehen. Dafür lässt das Orchester zahlreiche Komponisten zu Wort kommen: Am Anfang des 17. Jahrhunderts war Hieronymus Praetorius Kantor an St. Jacobi und Mitglied einer Organistendynastie. Neben zahlreichen Orgelwerken hinterließ er ein großes Oeuvre an Vokalmusik und adaptierte dabei die Klangpracht von Venedig. Musikalisch produktiv war auch sein Sohn Jacob Praetorius, Organist an St. Petri. Thomas Selle wiederum lehrte Musik und Latein am renommierten Johanneum und war gleichzeitig als Stadtkantor verantwortlich für die Organisation der Kirchenmusik an den damals vier Hauptkirchen Hamburgs. Auch Matthias Weckmann war später Organist an St. Jacobi. Als Nachfolger von Thomas Selle weilte mit Christoph Bernhard der bedeutendste Schüler von Heinrich Schütz von 1664 – 1674 in der Stadt. Außerdem zu hören sind im Rahmen des Konzerts Werke von Christoph Bernhard, Johann Schop und Dietrich Becker.
Eintritt 20,- Euro. Tickets und weitere Informationen hier.