Hanjo Kesting: ein außergewöhnlicher homme de lettres
Der Journalist, Autor, Literat und Literaturkritiker Hanjo Kesting hat mit seinen Reihen und seiner Art die Literaturszene im norddeutschen Raum über Jahrzehnte geprägt. Er war der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS dabei eng verbunden. Nun starb er kurz nach seinem 82. Geburtstag in seiner Wahlheimat Hamburg.
Ein Nachruf von Michael Göring, früherer Vorsitzender des Vorstands der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Hanjo Kesting leitete seit 1973 die Redaktion „Kulturelles Wort“ beim NDR. Er gewann schnell eine große Fangemeinde vor allem in Hamburg und Hannover, aber auch weit über Norddeutschland hinaus. Wir in der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS hatten das große Glück, Hanjo Kesting nach der Eröffnung des Bucerius Kunst Forums für eine Vortragsreihe zu gewinnen, die sehr bald zu einem Renner im Veranstaltungsprogramm der Stiftung wurde. Über zwanzig Jahre lang las und sprach er vor restlos ausverkauften Sälen.
Hanjo Kesting startete mit den „Grundschriften der europäischen Kultur: Erfahren, woher wir kommen“ und widmete den ersten Abend dem Gilgamesh-Epos. 26 weitere Grundschriften folgten, von Hanjo Kesting erläutert, eingebettet in den geschichtlichen, religiösen und kulturellen Hintergrund, wobei jeweils eine Schauspielerin oder ein Schauspieler einzelne Passagen lasen. Als die Grundschriften nach drei Jahren mit Nietzsches „Ecce Homo“ endeten, war die nächste Reihe schon konzipiert: „Große Romane der Weltliteratur“. Wieder war jeder Abend mehrfach ausgebucht, wieder standen andere norddeutsche Städte Schlange, um die Abende zu übernehmen. Die Reihe endete mit „Krieg und Frieden“, die Passagen gelesen von Ulrich Noethen, und es war keine Frage, dass mit „Große Erzählungen der Weltliteratur“ eine dritte Reihe folgen würde. Alle drei Reihen sind auch als Bücher veröffentlicht.
Bis ins vergangene Jahr war Hanjo Kesting mit seinen literarischen Abenden im Bucerius Kunst Forum präsent: zuletzt im Januar 2025 mit Baudelaires „Blumen des Bösen“. Jetzt trauert eine große Gemeinde um Hanjo Kesting, den Gentleman der Literatur, den Autoren und Vermittler, der mit seiner unglaublich reichen Kenntnis von Literatur, Literaten, Kunst und Kultur, mit seiner Klugheit und seinem Humor jede Begegnung mit ihm zu einem wunderbaren Gewinn werden ließ. Wir werden ihn sehr vermissen; kaum ein anderer konnte auch schwere literarische Kost so vergnüglich vermitteln wie Hanjo Kesting, der am 20. Februar 2025 verstarb.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen Kindern.