10. November 2025,
18:00 Uhr
Lesung und Gespräch:
Where the Living and the Dead Communicate – Translating Elias Khoury

Ort: Pierre Boulez Saal – Foyer, Barenboim-Said Akademie, Französische Straße 33d, Berlin

In der Reihe „Akademie Forum“

In englischer Sprache

Was bedeutet der „Tod des Autors“, wenn er nicht mehr nur eine Metapher ist, sondern ein gelebter Verlust? Yehouda Shenhav-Shahrabani erinnert sich im Gespräch mit Zahiye Kundos an den libanesischen Schriftsteller Elias Khoury, seinen engen Freund, der vor einem Jahr verstorben ist. Khoury war einer der einflussreichsten arabischen Schriftsteller seiner Generation und widmete einen Großteil seines Werks der palästinensischen Nakba und ihren politischen und persönlichen Auswirkungen. Er war auch Shenhav-Shahrabani's Partner bei der Entwicklung eines einzigartigen Modells der „Übersetzung im Dialog“, einer Praxis der Konversation zwischen Autor und Übersetzer, die einen dritten kreativen Raum eröffnet.

Shenhav-Shahrabani ist arabischer Jude und emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Tel Aviv. Er ist außerdem Chefredakteur von Maktoob, einer Buchreihe für die Übersetzung arabischer Literatur am Van Leer Jerusalem Institute. Shenhav-Shahrabani hat 20 Romane aus dem Arabischen ins Hebräische übersetzt, darunter 12 von Elias Khoury.

Zahiye Kundos ist Wissenschaftlerin für moderne Arabistik und Nahoststudien mit den Schwerpunkten arabische Literatur und Nahda, der kulturellen und intellektuellen Geschichte des modernen arabischen und islamischen Denkens. Sie ist außerdem Essayistin und beschäftigt sich mit aktuellen Debatten zu Themen, die für die palästinensische und muslimische Kultur und Gesellschaft von Interesse sind.

Moderation: Prof. Dr. Roni Mann. Musikalischer Beitrag: Mihály Boros am Klavier

Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen hier.

Die Reihe „Akademie-Forum“ der Barenboim-Said Akademie wird von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gefördert.

Jetzt Newsletter abonnieren!