30. Juni 2024 - 06. Juli 2024
Konzerte:
TONALi Festival 2024

Ort: Hamburg

Das 14. Festival des Jugendmusikprojekts TONALi bringt unter dem Titel „laufhören“ zahlreiche Konzerte und Events auf kleine und große Bühnen und widmet sich allem, was im  „Kunstschutzgebiet“ um den TONALi Campus in Hamburg entsteht.

An sechs aufeinanderfolgenden Abenden finden vom 30. Juni bis 5. Juli zahlreiche Konzerte in den sechs Segmenten des Kunstschutzgebietes statt. Auf den kleinen und großen Bühnen wird neben ausgewählten Werken klassischer Musik auch Getanztes, Performtes, Plastiziertes und weitere künstlerische Fähigkeiten gezeigt. Bei Latenight-Konzerten kommen in den Abendstunden vom 3. bis 5. Juli Musikstücke im Mix zwischen Elektronik und Klassik, kontemplativer Liedkunst, interkultureller Klangsprachlichkeiten sowie digitaler Performance zusammen. Hinter den Performances stehen 12 Künstler:innen-Kollektive aus Akademist:innen, Studierenden, Jugendlichen und Anwohnenden.

Für das große Abschlusskonzert am 6. Juli in der Elbphilharmonie wird die „Soziale Symphonie“ erklingen – das Werk, das Ausdruck des Kunstschutzgebietes ist. Die Kuration des Abends liegt in den Händen des Berliner Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra. Hier wird die Grenze zwischen Kunstschaffenden und Publikum verwischen, die Trennlinien zwischen Bühne und Saal werden verfliegen und die Ränder des klassischen Konzertes überschritten: Ein Fest der Überraschungen.  

Begleitet werden die Konzerte von den „Zukunftstagen“ sowie einer zweitägigen Denkwerkstatt (4. bis 5. Juli), bei der die Akademist:innen des Jahrgang 12 der TONALi Publikumsakademie das Konzept des „geöffneten Konzerts" beleuchten und die große Fragen danach stellen, was Kunst ist und wie sich der Qualitätsbegriff künstlerischer Produktionen verändert. Im Rahmen der Festivaleröffnung wird außerdem der Award „Mut zur Utopie“ an das Ensemble DieOrdnungDerDinge verliehen und von u. a. einer Ausstellungseröffnung und einem Markt der Möglichkeiten begleitet.

Verschiedene Eintrittspreise, z.T. "pay what you can".
Tickets für das Abschlusskonzert in der Elbphilharmonie: ab 10,- bis 32,- Euro.
Weitere Informationen HIER.

Jetzt Newsletter abonnieren!