26. Juni 2024,
19:00 Uhr
Literatur:
Colette oder die Geheimnisse des Fleisches

Ort: Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, Hamburg

Ein literarischer Abend von und mit Hanjo Kesting

Viele halten sie für eine der größten Gestalten der französischen Literatur im 20. Jahrhundert: Sidonie Gabrielle Colette (1873-1954). Frühen Ruhm errang sie mit ihren Claudine-Romanen, obwohl sie anonym erschienen. Hier wurde eine Schriftstellerin „klassisch“, die jahrelang als Verfasserin sogenannter „leichter“ Bücher galt. Julien Green und Jean Cocteau gehörten zu ihren Bewunderern, Georges Simenon nannte sich ihren Schüler, Henri Cartier-Bresson hat sie fotografiert. Colettes Bücher behandeln mit großer Feinheit die Jahreszeiten der Liebe: Begegnung, Entfremdung und Abschied. Ihr bekanntestes Buch ist der Roman „Chéri“ von 1920. Es geht darin um die Liebesbeziehung zwischen einem jungen Mann und einer älteren Frau, ein Thema, das in der französischen Literatur Tradition hat. André Gide, ein begeisterter Leser des Buches, schrieb an die Autorin:  „Ich habe ›Chéri‹ in einem Atemzug verschlungen. Welch bewundernswertes Thema haben Sie aufgegriffen! Und mit welcher Intelligenz, welcher Meisterschaft, welchem Verständnis für die am wenigsten eingestandenen Geheimnisse des Fleisches!“

Mit Sonja Beißwenger und Henning Nöhren.

Kommentierung: Hanjo Kesting.

Eintritt: 10,-/8,- €. Tickets und weitere Informationen HIER.

Jetzt Newsletter abonnieren!