04. Juli 2024,
19:00 Uhr
Lesung und Gespräch:
Olympische Oden und Fußball-Fantasien

Ort: Bucerius Kunst Forum, Alter Wall 12, Hamburg

Schreiben über Sport und Spektakel

In der Reihe „Literatur zur Lage“

Karl Valentin war sprachlos: „Sowas von Menschen habe ich noch nie gesehen“, schrieb der Münchner Satiriker im Jahr 1927: „Eine direkte Völkerwanderung von der Stadt bis zum Fußballplatz.“ Er folgte der Menge und war ernüchtert: „Enden tat das Spiel mit dem Sieg der einen Partei – die andere Partei hatte den Sieg verloren. Es war vorauszusehen, dass es so kam.“ Auch in diesem Sommer wird es zu solchen Völkerwanderungen kommen, in Deutschland bei der Fußball-EM und in Paris bei den Olympischen Spielen – und anders als Valentin haben sich auch Schriftsteller:innen zu allen Zeiten von der Begeisterung für den Sport inspirieren lassen.

Wie haben sie darüber geschrieben? Welche Worte finden sie für das Geschehen auf dem Platz? Und welche Schattenseiten sehen sie in der Euphorie der Massen? Darüber spricht NDR-Kultur-Redakteur Jan Ehlert mit dem Autor Moritz Rinke, der nicht nur leidenschaftlicher Sportler ist, sondern selbst zahlreiche Bücher um und über den Fußball verfasst hat.  

Mit Texten von Tacitus, Johanna Schopenhauer, Franz Kafka u.a.

Eintritt: 10,-/8,- Euro. Tickets und weitere Informationen HIER.

Jetzt Newsletter abonnieren!