Welche Themen interessieren Sie?

Filter anwenden
© Ulrich Perrey
Über Gleichstellung damals und heute

„Geniale Frauen und ihre Weggefährten“ – so der Titel der neuen Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, die noch bis zum 28. Januar 2024 am Alten Wall 12 in Hamburg zu sehen ist. Schon im Titel markiert das Ausstellungshaus damit die Perspektive, aus der etablierte Künstler:innen des 16. bis 18. Jahrhunderts betrachtet werden, aber auch solche, die aktiv aus der Kunstgeschichte geschrieben wurden. Nicht nur die über 150 Werke von 30 Künstler:innen thematisieren die Gleichstellung und den Kampf für Geschlechtergerechtigkeit, auch das begleitende Veranstaltungsprogramm im Winter 2023/24 im Bucerius Kunst Forum nimmt diese Themen in den Blick.

So sprechen die nigerianisch-deutsche Künstlerin Ngozi Schommers und die Soziologin Dr. Laura Wiesböck in der Reihe Kunst im Kontext am 20. November 2023 zu der Frage, warum die Erfolgschancen von Künstlerinnen im Vergleich zu Männern immer noch eingeschränkt sind. Welche Bestrebungen gab es bereits und was kann die Kunst dazu beitragen, das Ungleichgewicht zu durchbrechen?

 

Das Begleitprogramm weitet zudem den Blick von der bildenden Kunst auf die künstlerischen Leistungen von Frauen in Musik und Literatur: Während des Wandelkonzerts Der Klang der Frauen am 28.11.2023 spielen Gerd Bucerius-Stipendiatinnen der Deutschen Stiftung Musikleben Werke von Komponistinnen aus dem 16. Jahrhundert bis heute. Zwei literarische Abende von und mit Hanjo Kesting, veranstaltet von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, widmen sich den Werken der Schriftstellerinnen Mary Shelley (29. November) und George Sand (17. Januar 2024). Und in der Reihe Literatur zur Lage spricht NDR Kultur-Redakteur Jan Ehlert am 18. Januar 2024 mit der Autorin Annette Pehnt über die Herausforderungen für Künstlerinnen damals wie heute.

Vertiefende Einblicke: für Erwachsene und Kinder

Neben den vielen Veranstaltungen, die den Blick weiten und neue Perspektiven aufzeigen, verschafft der Curator’s View einen tieferen Einblick in das kuratorische Konzept der Ausstellung sowie in Leben und Werk der gezeigten Künstlerinnen. Weitere Angebote wie Workshops, Kunst und Yoga sowie eine Achtsamkeitsführung bieten die Möglichkeit, die Ausstellung auf kreative Weise zu erleben.
Außerdem wird es einen Multimedia-Guide speziell für Kinder geben. Der BKF Guide Kids richtet sich an Kinder zwischen acht und 14 Jahren und kann kostenlos auf das Smartphone heruntergeladen oder über Leihgeräte des Bucerius Kunst Forums angehört werden. Die Dauer entspricht mit ca. 45 Minuten etwa der Audioguide-Tour für Erwachsene.

© Ulrich Perrey

Neu: Die erste Date Night im Bucerius Kunst Forum

Und schließlich wartet das Bucerius Kunst Forum im Rahmen dieser Ausstellung mit einer Neuheit auf: Die erste Date Night Kunst und Candlelight für Freund:innen, Verliebte und die, die es werden wollen, findet am 20.10.2023 in Kooperation mit dem Medienpartner „Rausgegangen“ statt. Bei Musik und Getränken sind die Gäst:innen eingeladen, direkt vor den Gemälden miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und durch die Kunst Gemeinsamkeiten zu entdecken. Guides geben beim Speeddating mit der Kunst Impulse zu den Werken und Biografien der Künstlerinnen und laden ein, sich über die Ausstellung und persönliche Erfahrungen auszutauschen.

Alle Veranstaltungen und Führungen finden Sie auf der Website des Bucerius Kunst Forums. Tickets sind im Online-Shop oder direkt an der Kasse erhältlich.

75 Ergebnisse
© Andreas Henn/ZEIT Veranstaltungen
Worte der Freiheit: Marion-Dönhoff-Preis 2023
playground
© Laura Müller/ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Hand in Hand: Mentoring-Programm „WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf“ gratuliert Absolvent:innen und begrüßt neue Jahrgänge
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Wie funktioniert internationale Strafjustiz? Neue Folge der „Zwischenrufe“
playground
© cottonbro/Pexels/ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Podcast: Welche Rolle spielen „Flops“ in unserem Leben?
playground
Ulrich Perrey für ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
„Sammlung Falckenberg zu Gast…" in der Bucerius Law School
playground
Nicolaus Treu und Catharina Treu: Portrait der Catharina Treu mit Früchtekorb, 1771, © Museen der Stadt Bamberg, Historisches Museum
„Geniale Frauen“ im Bucerius Kunst Forum
playground
SocialSocial
Warum wir nun anders aussehen
playground
Stop Antisemitismus
Engagement gegen Antisemitismus
playground
© Kevin Fuchs
Forschung unter riskanten Bedingungen
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Podcast: Neue Männlichkeiten – vielfältig, reflektiert, feministisch?
playground
© Alfred Toepfer F.V.S.
Grundschulleiter:innen von morgen lernen in Herbst-Akademie
playground
Ulrich Perrey
HörSalon im Bucerius Kunst Forum
playground
David Ausserhofer
Bucerius Summer School on Global Governance
playground
playground
Bundesregierung Johanssen
Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft
playground
© Ostritzer Friedensfest
Ostritz – Aktiv für Demokratie und Weltoffenheit
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS/DIE ZEIT
Marion-Dönhoff-Preis für Kaja Kallas und HÁWAR.help
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Podcast: Kultur und Identität – Ebow rappt über das Dazwischen
playground
© Stiftung Hamburger Kunstsammlungen/Hamburger Kunsthalle, Ausstellungsansicht „Max Beckmann. Männlich – Weiblich“ Hamburger Kunsthalle 2020, Foto: Fred Dott
Engagement zugunsten der Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen
playground
Simone Scardovelli
Kunststipendien der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
playground
MARKK - Foto: Paul Schimwe
MARKK – Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt
playground
BKM
1. Hamburger Woche der Pressefreiheit
playground
wpk
WPK-Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus
playground
JX Fund für Journalismus im Exil
JX Fund für Journalismus im Exil
playground
ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
Deutsch-Polnische Medientage
playground
ZSB
IJP Marion-Gräfin-Dönhoff-Programm
playground
ZSB
#UseTheNews – Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz im digitalen Zeitalter
playground
ZSB
ZEIT Forum Wissenschaft
playground
playground
ZSB
WEICHENSTELLUNG für Zuwandererkinder und -jugendliche
playground
ZSB
WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf
playground
ZSB
Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen
playground
Tobias Schult
Resonanzen-Konzerte in der Elbphilharmonie
playground
ZSB
Gerd Bucerius-Förderstipendien der Deutschen Stiftung Musikleben
playground
ZSB
Podcast „ZEITGEISTER“
playground
ZSB
Diskussionsreihe „Protecting Academic Freedom“
playground
David Laubmeier
Promotionsstipendien „Beyond Borders“
playground
WAS Strategic Foresight
Trajectories of Change – Europäische Nachbarschaft im Wandel
playground
ZSB
„Rural Futures“
playground
ZSB
Arnold Heidsieck Scholarship Fund
playground
Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society
Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society
playground
Ulrich Perrey
Mut zur Gegenrede - Hamburger Unternehmen für eine starke Zivilgesellschaft
playground
ZSB
Von der Digital Charta zu #Stadt.Land.Zukunft
playground
ZSB
Innovative Formate: Bucerius Lab Symposium, Bucerius Lab Lectures und Lunch Sessions
playground
Bucerius Law School
Bucerius Law School – eine Hochschule mit Mut und Vorbildcharakter
playground
Ulrich Perrey
Bucerius Kunst Forum – Kunst für alle
playground
© Stiftung Freizeit
Hochform – ein Architektur-Zentrum für Kinder
playground
Bucerius Law School
„Einmal im Leben etwas wirklich Neues machen“
playground
© ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
In Hamburg sagt man Tschüss
playground
playground
Jetzt Newsletter abonnieren!